Verfasst von Hagemann, Christian. Veröffentlicht in Aktivitäten
Sonniges Schlussschleppen im wunderschönen Paradiesli, ohne Maisfeld!
Ach du tolles Verschiebedatum, was hast Du uns doch für einen Hammertag bescheret, einfach grandios! Sogar der Mais ist weeeeeeeeeegggggggggggg.
Die Beteiligung am Schlussschleppen sprengte langsam aber sicher den Sicherheitsraum für die Modelle. Parkplätze waren Mangelware.
Unsere Schlepperpiloten hatten alle Hände voll zu tun. Ich habe die Schlepps nicht gezählt, aber es waren viele. Ein grosses Dankeschön an euch Schlepppiloten! Wie immer habt ihr eine supppppper Leistung vollbracht!!! Ohne euch wären wir alle am Boden gewesen und hätten uns nur Daumendrehen geübt, ausser Michu Gerber, der mit seinem Egostartenden Discus ohne Schlepper in die Luft kam
!!!!!! Danke !!!!!!
Am Mittag wurde eine Verpflegungspause eingelegt. Ein grosses Merci an alle, die uns einen Kuchen spendeten. Mhhhmmmmmm … die Kuchen waren alle lecker! Ja, ich habe alle versucht und die waren wirklich guuuuut und sie schmecken nach Nachschub…..!!!!!
Der Pechvogel:
Pech hatte leider Kurt Högger, der mit seinem fast neuen, restaurierten Kindler-Flieger zum Erstflug antrat. Beim Anflug auf unser Plätzli machte das Modell leider Bekanntschaft mit der überaus fiesen, hinterhältigen westaustralischen Sprungbuche. Die Springbuche sucht bekanntlich immer wieder Modelle für ihren Kronenschmuck!
Ich bedanke mich bei allen für das gelungene Schlussschleppen 2016!!!
Die Bilder auf unserer Webseite, die sind zum Geniessen und zum Träumen.
Miggu BG 100
Bilder zum Schlussschleppen

Verfasst von Hagemann, Christian. Veröffentlicht in Aktivitäten
Gruppenwettbewerb Motorflug 2016
Bei leichter Bise und kühlen Temperaturen fanden am 9. Oktober 12 Piloten
und einige Zuschauer den Weg auf unseren Flugplatz. Wiederum von Anfang
an auf den Herbst angesetzt konnten wir, ohne Sonnenblumen und ohne
Mais, in beiden Kategorien mit Wetterglück und bei fairen Flugbedingungen
je zwei Durchgänge fliegen. Dank „live“ Punkteauswertung durch Chrigu
Schnyder konnten unmittelbar nach dem letzten Flug die Resultate verlesen
und die Preise vergeben werden.
Wetter: grau wolkig, 11°C
Wind: leichte Bise
Teilnehmer: 12
Modelle: Kunstflugmaschinen, Vorbildgetreu, Trainer
Antriebe: 5 Verbrenner, 7 Elektro
Punktrichter: Pirmin Jund, Marc Rubin (= 2/3 F3A-Nationalteam)
Kaffeeset: Walti Martig „merci viu mau!“
Vielen Dank an alle!
Marc Rubin
Programm 1 (Kunstflug)
1)
Start (Handstart erlaubt)
2)
zwei gezogene Loopings
3)
Rückenflug
4)
doppelter Immelmann
5)
drei Rollen od. 4 Pkt. Rolle
6)
Cobrarolle mit ½ Rollen
7)
Cubanacht
8)
Vrille 3 Umgänge
9)
Landung
GW Motorflug 2016

Verfasst von Hagemann, Christian. Veröffentlicht in Aktivitäten
Der Wurfgleiterwettbewerb 2016
was kann man sich besseres Wünschen als Sonnenschein, trockenen Boden und schöne Thermik
für den ersten Wettbewerb im Jahr - den Wurfgleiterwettbewerb?
HATTEN WIR ABER NICHT
Den ungesteuerten GW konnten wir noch durchführen.
Bilder vom ungesterten Wurfgleiter Wettbewerb
Den gesteuerten GW hat Frau Holle dann in die Hand genommen.
Bilder vom gesteuerten Wurfgleiter Wettbewerb


hier war dann Schluss